politique de confidentialité
Le responsable du traitement des données est :
KAP3 PREMIUM PRODUCTS UG (responsabilité limitée)
Große Bleiche 30, 55116 Mayence, Allemagne
Adresse e-mail : info@calo-shop.com
Nous vous remercions de l'intérêt que vous portez à notre boutique en ligne. La protection de votre vie privée est notre priorité. Vous trouverez ci-dessous des informations détaillées sur la manière dont nous traitons vos données.
Dernière mise à jour : janvier 2024
1. Accès aux données et hébergement
2. Collecte et utilisation des données pour le traitement des contrats, la prise de contact et l'ouverture d'un compte client
3. Transfert de données
4. Bulletin d'information par courrier électronique
5. Utilisation des données pour le traitement des paiements
6. Cookies et analyse Web
7. Marketing en ligne
8. Médias sociaux
9. Envoi de rappels d'avis par e-mail
10. Options de contact et vos droits
1. Accès aux données et hébergement
Vous pouvez visiter notre site web sans fournir aucune information personnelle. À chaque accès à un site web, le serveur web enregistre automatiquement un fichier journal contenant, par exemple, le nom du fichier demandé, votre adresse IP, la date et l'heure d'accès, la quantité de données transférées et le fournisseur demandeur (données d'accès), et documente l'accès.
Ces données d'accès sont exploitées exclusivement dans le but d'assurer le bon fonctionnement du site et d'améliorer notre offre. Conformément à l'art. 6 (1) (f) du RGPD, cela sert à préserver nos intérêts légitimes à une présentation correcte de notre offre, qui prévalent dans le cadre d'une mise en balance des intérêts. Toutes les données d'accès seront supprimées au plus tard sept jours après votre visite sur le site.
Services d'hébergement fournis par un tiers
Dans le cadre du traitement de vos données pour notre compte, un prestataire tiers nous fournit les services d'hébergement et d'affichage du site web. Toutes les données collectées lors de l'utilisation de ce site web ou dans les formulaires prévus à cet effet dans la boutique en ligne, comme décrit ci-dessous, sont traitées sur ses serveurs. Le traitement sur d'autres serveurs n'a lieu que dans le cadre expliqué ici.
Ce prestataire de services est situé dans un pays de l’Union européenne ou de l’Espace économique européen.
2. Collecte et utilisation des données pour le traitement des contrats, la prise de contact et l'ouverture d'un compte client
Nous collectons des données personnelles lorsque vous nous les fournissez volontairement dans le cadre de votre commande ou lorsque vous nous contactez (par exemple, via le formulaire de contact ou par e-mail). Les champs obligatoires sont signalés comme tels, car dans ce cas, nous avons absolument besoin de ces données pour traiter le contrat ou votre demande de contact ; sans elles, vous ne pouvez pas envoyer la commande ni nous contacter. Les données collectées sont consultables dans les formulaires de saisie correspondants. Nous utilisons les données que vous nous fournissez conformément à l'article 6 (1) (b) du RGPD pour traiter le contrat et vos demandes de renseignements.
Si vous avez donné votre consentement conformément à l'art. 6 (1) (a) RGPD en décidant d'ouvrir un compte client, nous utiliserons vos données dans le but d'ouvrir un compte client.
Une fois le contrat entièrement exécuté ou votre compte client supprimé, vos données seront limitées à tout traitement ultérieur et supprimées après l'expiration des délais de conservation prévus par le droit fiscal et commercial, sauf si vous avez expressément consenti à une utilisation ultérieure de vos données ou si nous nous réservons le droit de les utiliser de toute autre manière autorisée par la loi et dont nous vous informerons dans la présente déclaration. Vous pouvez supprimer votre compte client à tout moment, soit en envoyant un message à l'adresse de contact décrite ci-dessous, soit via une fonction dédiée dans votre compte client.
3. Transfert de données
Afin d'exécuter le contrat conformément à l'art. 6 (1) (b) du RGPD, nous transmettons vos données au transporteur chargé de la livraison, dans la mesure où cela est nécessaire à la livraison des marchandises commandées. Selon le prestataire de services de paiement que vous sélectionnez lors du processus de commande, nous transmettons les données de paiement collectées à cet effet à l'établissement de crédit chargé du paiement et, le cas échéant, au prestataire de services de paiement que nous avons mandaté ou au service de paiement sélectionné. Dans certains cas, les prestataires de services de paiement sélectionnés collectent également ces données eux-mêmes si vous créez un compte chez eux. Dans ce cas, vous devez vous connecter au prestataire de services de paiement avec vos identifiants lors du processus de commande. La déclaration de protection des données du prestataire de services de paiement concerné s'applique à cet égard.
Nous utilisons également un système externe de gestion des marchandises pour le traitement des commandes et des contrats. Le transfert et le traitement des données qui y sont effectués sont basés sur le traitement des commandes.
Nous faisons appel à des prestataires de services de paiement et de livraison basés dans un pays hors de l'Union européenne. Les données personnelles ne sont transférées à ces entreprises que si cela est nécessaire à l'exécution du contrat.
Transfert de données aux prestataires de services d'expédition
Si vous nous avez donné votre consentement exprès pendant ou après votre commande, nous transmettrons votre adresse e-mail et votre numéro de téléphone au prestataire de services d'expédition sélectionné conformément à l'art. 6 (1) (a) RGPD afin qu'il puisse vous contacter avant la livraison dans le but de vous informer de la livraison ou de coordonner la livraison.
Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment en envoyant un message à l'adresse de contact décrite ci-dessous ou directement au prestataire de services d'expédition à l'adresse indiquée ci-dessous. Après révocation, nous supprimerons les données que vous avez fournies à cette fin, sauf si vous avez expressément consenti à une utilisation ultérieure de vos données ou si nous nous réservons le droit d'utiliser vos données de toute autre manière autorisée par la loi et dont nous vous informerons dans la présente déclaration.
DHL Parcel GmbH
Rue 10
53113 Bonn
Allemagne
DPD Allemagne GmbH
Wailandtstraße 1
63741 Aschaffenbourg
Allemagne
Transfert de données pour la vérification de l'âge
Si votre commande comprend des articles dont la vente est soumise à des restrictions d'âge, nous nous assurons que l'acheteur a atteint l'âge minimum requis grâce à une procédure fiable incluant une vérification de l'identité et de l'âge. À cette fin, nous utilisons le service SCHUFA Identity Check sur notre site web. Ce service est exploité par SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden.
Afin de garantir l'âge minimum requis, certaines données personnelles (par exemple, nom, adresse et date de naissance) sont transmises à SCHUFA Holding AG. Un contrôle d'identité est ensuite effectué à l'aide de Q-Bit, lequel a été approuvé par la Commission pour la protection des mineurs dans les médias (KJM) pour la vérification de l'âge.
Conformément à l'art. 6 (1) (f) RGPD, le transfert de données sert à sauvegarder nos intérêts légitimes, qui prévalent dans le cadre d'une mise en balance des intérêts, à garantir une offre conforme à la loi sur la protection de la jeunesse et à respecter les dispositions légales en matière de protection de la jeunesse.
Aucune vérification de crédit ne sera effectuée à cet égard.
Une fois le contrat entièrement traité et après l'expiration des délais de conservation prévus par le droit fiscal et commercial, vos données traitées à cette fin seront supprimées, sauf si vous avez expressément consenti à une utilisation ultérieure de vos données ou si nous nous réservons le droit d'utiliser les données de toute autre manière autorisée par la loi et dont nous vous informerons dans cette déclaration.
Transfert de données aux sociétés de recouvrement de créances
Afin d'exécuter le contrat conformément à l'art. 6 (1) (b) du RGPD, nous transmettrons vos données à une agence de recouvrement mandatée si notre créance n'a pas été réglée malgré une mise en demeure préalable. Dans ce cas, la créance sera recouvrée directement par l'agence de recouvrement. En outre, ce transfert sert à protéger nos intérêts légitimes, qui prévalent dans le cadre d'une mise en balance des intérêts, dans la revendication et l'exécution effectives de notre créance conformément à l'art. 6 (1) (f) du RGPD.
4. Bulletin d'information par courrier électronique
Si vous vous abonnez à notre newsletter, nous utiliserons les données nécessaires à cette fin ou fournies séparément par vous pour vous envoyer régulièrement notre newsletter par e-mail sur la base de votre consentement conformément à l'art. 6 (1) (a) RGPD.
Vous pouvez vous désabonner de la newsletter à tout moment. Pour ce faire, envoyez un message aux coordonnées ci-dessous ou utilisez le lien prévu à cet effet dans la newsletter. Après votre désabonnement, nous supprimerons votre adresse e-mail de la liste des destinataires, sauf si vous avez expressément consenti à une utilisation ultérieure de vos données ou si nous nous réservons le droit d'utiliser vos données de toute autre manière autorisée par la loi et dont nous vous informerons dans la présente politique.
Publicité par e-mail sans inscription à la newsletter et votre droit d'opposition
Si nous recevons votre adresse e-mail dans le cadre de la vente d'un produit ou d'un service et que vous ne vous y êtes pas opposé, nous nous réservons le droit, conformément à l'article 7 (3) de la loi allemande contre la concurrence déloyale (UWG), de vous envoyer régulièrement des offres pour des produits de notre gamme similaires à ceux que vous avez déjà achetés. Ceci sert à protéger nos intérêts légitimes en matière de publicité auprès de nos clients, qui prévalent dans le cadre d'une mise en balance des intérêts.
Vous pouvez vous opposer à tout moment à cette utilisation de votre adresse e-mail en envoyant un message à l'option de contact décrite ci-dessous ou via un lien prévu à cet effet dans l'e-mail publicitaire, sans encourir d'autres frais que les frais de transmission selon les tarifs de base.
La newsletter sera envoyée dans le cadre d'un traitement pour notre compte par un prestataire de services auquel nous transmettrons votre adresse e-mail à cette fin.
5. Utilisation des données pour le traitement des paiements
5. Utilisation des données pour le traitement des paiements
Vérification de crédit
Si nous effectuons des paiements anticipés, par exemple lors d'un achat sur facture, il est nécessaire, pour la conclusion du contrat, conformément à l'art. 22 (2) (a) du RGPD, d'obtenir une vérification d'identité et de solvabilité auprès de prestataires de services spécialisés (agences de crédit). À cette fin, nous transmettrons vos données personnelles nécessaires à la vérification de solvabilité à la ou aux sociétés suivantes :
SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
Creditreform Boniversum GmbH
Hellersbergstrasse 11
41460 Neuss
Tesch mediafinanz GmbH
Largeur blanche 5
49084 Osnabrück
CRIF Bürgel GmbH
Radlkoferstraße 2
81373 Munich
arvato infoscore GmbH
Rheinstrasse 99
76532 Baden-Baden
Deltavista GmbH
Freisinger Landstraße 74
80939 Munich
Des mesures appropriées seront prises pour protéger vos droits, libertés et intérêts légitimes. Vous avez la possibilité d'exprimer votre point de vue et de contester la décision en nous contactant aux coordonnées ci-dessous.
Une fois le contrat entièrement traité, vos données traitées à cette fin seront supprimées, sauf si vous avez expressément consenti à une utilisation ultérieure de vos données ou si nous nous réservons le droit d'utiliser les données de toute autre manière autorisée par la loi et dont nous vous informerons dans cette déclaration.
6. Cookies et analyse Web
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™
Safari™
Chrome™
Firefox™
Opera™
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, benutzt diese Website im Rahmen der Anwendung von Google Analytics (siehe unten) zu Werbezwecken auch das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Die durch das Cookie automatisch erzeugten Informationen über den Besuch dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird dabei durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google DoubleClick durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Google Double Click ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de).
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das DoubleClick-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, setzt diese Website zum Zweck der Webseitenanalyse Google (Universal) Analytics ein. Der Webanalysedienst ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert.
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie <a href=””javascript:gaOptout()””>diesen Link</a> klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, setzt diese Website zudem Google Signals ein. Hierbei handelt es sich um eine Erweiterungsfunktion von Google Analytics, die ein sog. „Cross-Device Tracking“ ermöglicht. Das bedeutet, dass soweit Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind, Google Berichte über das Nutzungsverhalten (insb. die geräteübergreifenden Nutzerzahlen) erstellen kann, auch wenn Sie Ihr Endgerät wechseln. Hierzu werden von Google Daten verwendet, soweit Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben.
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet durch uns insoweit nicht statt, wir erhalten lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert. Darüber hinaus können Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto deaktivieren. Details finden Sie hier.
Einsatz von etracker zur Webanalyse
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden auf dieser Website mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) zum Zweck der Webseitenanalyse Daten automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von eTracker durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Link klicken.
Nach Ihrem Widerruf wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung einer Einwilligung gebeten.
Einsatz von econda zur Webanalyse
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden zum Zweck der Webseitenanalyse auf dieser Website mit Technologien der econda GmbH (www.econda.de) automatisch Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von econda durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Link klicken.
Nach Ihrem Widerruf wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.
Einsatz von Webtrekk zur Webanalyse
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden zum Zweck der Webseitenanalyse auf dieser Website mit Technologien der Webtrekk GmbH automatisch Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Webtrekk durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Link klicken.
Nach Ihrem Widerruf wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.
Einsatz von Matomo zur Webanalyse
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden auf dieser Website zum Zweck der Webseitenanalyse mit Hilfe der Webanalyse-Software Matomo, einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., bei Seitenbesuch automatisch Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Matomo durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Alle Daten, die im Rahmen der oben beschriebenen Webseitenanalyse verarbeitet werden, werden auf unseren Servern verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den nachfolgenden Anweisungen folgen.
Widerruf:
Nach Ihrem Widerruf wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.
Einsatz von Matomo zur Webanalyse
Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden auf dieser Website zum Zweck der Webseitenanalyse mit Hilfe der Webanalyse-Software Matomo (https://matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., bei Seitenbesuch automatisch Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Matomo durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Innocraft Ltd., der Anbieter, auf dessen Servern die Datenverarbeitung stattfindet, hat seinen Hauptsitz in Neuseeland. Für dieses Land liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor.
Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den nachfolgenden Anweisungen folgen.
Widerruf:
Nach Ihrem Widerruf wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.
7. Marketing en ligne
Google AdSense
Unsere Website vermarktet über Google AdSense Platz für Anzeigen von Drittanbietern und Werbenetzwerken. Diese Anzeigen werden Ihnen an verschiedenen Stellen auf dieser Website angezeigt. Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, wird im Rahmen der Einbindung von Google AdSense das sog. DoubleClick-Cookie von Google gesetzt.
Dieses ermöglicht die Anzeige interessengerechter Werbung durch automatische Zuordnung einer pseudonymen UserID, mit deren Hilfe die Interessen anhand von Besuchen dieser und anderer Webseiten festgestellt werden. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google AdSense durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Google AdSense ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de).
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das DoubleClick-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.
Google Ads Remarketing
Über Google Ads werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Dazu wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Ads Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Google Ads ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de).
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.
Microsoft Advertising
Über Microsoft Advertising werben wir für diese Website in den Bing, Yahoo und MSN Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter. Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, wird bei Besuch unserer Webseite automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Microsoft Advertising durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Microsoft Advertising ist ein Angebot der Microsoft Corporation (www.microsoft.com). Die Microsoft Corporation hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.
AdRoll Retargeting
Über den Werbepartner AdRoll Advertising Limited, Level 6, 1, Burlington Plaza, Burlington Road, Dublin 4, Ireland werben wir für diese Website in Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, wird bei Besuch unserer Website automatisch ein Cookie dieser Anbieter oder deren Partner gesetzt, das mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von AdRoll Retargeting durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Retargeting Cookie über Klick auf einen der folgenden Links deaktivieren: https://app.adroll.com/optout/safari
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Affilinet-Partnerprogramm
Unsere Webseite nimmt am Affilinet-Partnerprogramm teil. Dieses wird von der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend „affilinet“) angeboten. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Affiliatesystem, bei dem bei affilinet registrierte Personen (auch „Publisher“) die Produkte bzw. Dienstleistungen der sogenannten „Advertiser“ auf Ihren Webseiten mittels Werbemittel bewerben.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer Optimierung und wirtschaftlichen Verwertung unseres Onlineangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mittels Cookies kann affilinet den Ablauf der jeweiligen Bestellung nachverfolgen und insbesondere nachvollziehen, dass Sie den jeweiligen Link angeklickt und sodann das Produkt über das Affiliate-Partnerprogramm bestellt haben.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Vertragspartner oder unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern. Zudem können bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung bei affilinet finden Sie hier.
Amazon-Partnerprogramm
Unsere Webseite nimmt am Amazon Partnerprogram teil. Dieses wird von Amazon Europe Core S.à r.l. (Société à responsabilité limitée), 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend „Amazon“) angeboten. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Affiliatesystem, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon eine Werbekostenerstattung verdient werden kann. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer Optimierung und wirtschaftlichen Verwertung unseres Onlineangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mittels Cookies kann Amazon den Ablauf der jeweiligen Bestellung nachverfolgen und insbesondere nachvollziehen, dass Sie den jeweiligen Link angeklickt und sodann das Produkt auf Amazon bestellt haben. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Vertragspartner oder unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern. Zudem können bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung bei Amazon finden Sie hier.
Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen. Google Maps ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots sowie einer leichten Erreichbarkeit unserer Standorte gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Bei der Verwendung von Google Maps werden von Google Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Webseitenbesucher übermittelt bzw. verarbeitet, wozu insbesondere die IP-Adresse sowie Standortdaten gehören können. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Um den Service von Google Maps zu deaktivieren und damit die Datenübermittlung an Google zu verhindern, müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall kann Google Maps nicht bzw. nur eingeschränkt genutzt werden.
Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps beinhalten detaillierte Informationen zum Kartendienst.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können.
Bing Maps
Diese Website verwendet Bing Maps zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen bzw. zur Bereitstellung eines Routenplaners. Bing Maps wird von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA (nachfolgend: Microsoft) betrieben. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots sowie einer leichten Erreichbarkeit unserer Standorte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Bei der Verwendung von Bing Maps werden von Microsoft Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Webseitenbesucher übermittelt bzw. verarbeitet, wozu insbesondere die IP-Adresse gehören kann. Der Webseitenbetreiber hat hierbei keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.
Microsoft ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Um den Service von Bing Maps zu deaktivieren und damit die Datenübermittlung an Microsoft zu verhindern, müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall kann Bing Maps nicht bzw. nur eingeschränkt genutzt werden.
Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie hier. Die Nutzungsbedingungen von Bing Maps beinhalten detaillierte Informationen zum Kartendienst.
Google Fonts
Auf dieser Webseite ist der Script Code „Google Fonts“ eingebunden. Google Fonts ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer einheitlichen Darstellung der Inhalte auf unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. In diesem Rahmen wird eine Verbindung zwischen dem von Ihnen verwendeten Browser und den Servern von Google hergestellt. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde.
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Adobe Typekit
Auf dieser Webseite ist der Script Code „Adobe Typekit“ des Unternehmens Adobe Systems Incorporated 345 Park Avenue San Jose, CA 95110-2704, USA (nachfolgend: Adobe) eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer einheitlichen Darstellung der Inhalte auf unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. In diesem Rahmen wird eine Verbindung zwischen dem von Ihnen verwendeten Browser und den Servern von Adobe hergestellt. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde.
Adobe ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung im Rahmen von Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe.
8. Médias sociaux
Verwendung von Social Plugins von Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Xing, AddThis, Whatsapp über die Shariff-Lösung unter Verwendung der Shariff-Lösung.
Auf unserer Website werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Buttons nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Buttons enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird.
Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z.B. den Like- oder Share-Button betätigen können.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
https://www.facebook.com/policy.php
https://twitter.com/de/privacy
https://help.instagram.com/155833707900388
https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy
https://policies.google.com/privacy
https://privacy.xing.com/
https://vimeo.com/privacy
https://www.oracle.com/legal/privacy/addthis-privacy-policy.html
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Pinterest, Xing, LinkedIn
Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann hier eingesehen werden.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook Fanpage (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.
Google/ YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Twitter: https://twitter.com/de/privacy
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Google/ YouTube: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de
Twitter: https://twitter.com/personalization
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Pinterest: https://www.pinterest.de/settings
LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/welche-rechte-koennen-sie-geltend-machen/widerspruchsrecht
9. Envoi de rappels d'avis par e-mail
Rappel d'avis de Trusted Shops
Si vous nous avez donné votre consentement exprès pendant ou après votre commande conformément à l'art. 6 (1) (a) RGPD, nous transmettrons votre adresse e-mail à Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Cologne (www.trustedshops.de) afin qu'ils puissent vous envoyer un rappel d'évaluation par e-mail.
Ce consentement peut être révoqué à tout moment en envoyant un message à l'option de contact décrite ci-dessous ou directement à Trusted Shops.
Si vous nous avez donné votre consentement exprès pendant ou après votre commande, conformément à l'art. 6 (1) (a) du RGPD, nous utiliserons votre adresse e-mail pour vous rappeler de soumettre un avis sur votre commande grâce à notre système d'évaluation. Ce consentement peut être révoqué à tout moment en envoyant un message à l'adresse de contact indiquée ci-dessous.
10. Options de contact et vos droits
En tant que personne concernée, vous disposez des droits suivants :
conformément à l'art. 15 du RGPD, le droit de demander des informations sur vos données personnelles traitées par nous dans la mesure qui y est spécifiée ;
conformément à l'art. 16 RGPD, vous avez le droit de demander immédiatement la rectification des données personnelles inexactes ou incomplètes stockées par nos soins ;
Conformément à l'art. 17 du RGPD, vous avez le droit de demander la suppression de vos données personnelles stockées par nous, sauf si un traitement ultérieur est nécessaire.
d’exercer le droit à la liberté d’expression et d’information ;
pour remplir une obligation légale ;
pour des raisons d'intérêt public ou
est nécessaire pour faire valoir, exercer ou défendre des droits légaux ;
Conformément à l'art. 18 du RGPD, vous avez le droit de demander la limitation du traitement de vos données personnelles, dans la mesure où
vous contestez l’exactitude des données ;
le traitement est illicite mais vous vous opposez à son effacement ;
nous n'avons plus besoin des données, mais vous en avez besoin pour faire valoir, exercer ou défendre des droits légaux ou
Vous vous êtes opposé au traitement conformément à l'art. 21 RGPD ;
conformément à l'art. 20 RGPD, le droit de recevoir vos données personnelles que vous nous avez fournies dans un format structuré, courant et lisible par machine ou de demander qu'elles soient transmises à un autre responsable du traitement ;
Conformément à l'article 77 du RGPD, vous avez le droit de déposer une plainte auprès d'une autorité de contrôle. En règle générale, vous pouvez contacter l'autorité de contrôle de votre lieu de résidence ou de travail habituel ou celle de notre siège social.
Si vous avez des questions concernant la collecte, le traitement ou l'utilisation de vos données personnelles, l'information, la correction, la restriction ou la suppression des données, ainsi que la révocation du consentement donné ou l'objection à une utilisation spécifique des données, veuillez nous contacter directement en utilisant les coordonnées figurant dans nos mentions légales.
Droit d'opposition
Si nous traitons des données personnelles comme décrit ci-dessus pour protéger nos intérêts légitimes, qui prévalent sur les nôtres dans le cadre d'une mise en balance des intérêts, vous pouvez vous opposer à ce traitement avec effet pour l'avenir. Si le traitement est effectué à des fins de marketing direct, vous pouvez exercer ce droit à tout moment comme décrit ci-dessus. Si le traitement est effectué à d'autres fins, vous ne disposez d'un droit d'opposition que pour des raisons tenant à votre situation particulière.
Après avoir exercé votre droit d'opposition, nous ne traiterons plus vos données personnelles à ces fins, sauf si nous pouvons démontrer des motifs légitimes et impérieux pour le traitement qui l'emportent sur vos intérêts, droits et libertés, ou si le traitement sert à faire valoir, exercer ou défendre des droits légaux.
Ceci ne s'applique pas si le traitement est effectué à des fins de marketing direct. Dans ce cas, nous ne traiterons plus vos données personnelles à cette fin.
Avez-vous des questions?
Notre service vous aidera rapidement et avec compétence si vous ne trouvez pas la réponse que vous cherchez dans notre FAQ.
T:
+49 6131 4924528
E:
info@calo-shop.com
service
Lundi - Vendredi
9h00 - 18h00
© 2025 CaloShop. Tous droits réservés.

OBTENEZ UN BON DE 10%
Abonnez-vous à notre newsletter et recevez un bon de réduction de 10 %. Valable pour tout achat de 15 € ou plus, non cumulable avec d'autres réductions.
Vous pouvez vous désabonner de la newsletter à tout moment. Vous trouverez notre politique de confidentialité ici.
© 2025 CaloShop. Tous droits réservés.
