Privacy Policy

The person responsible for data processing is:

KAP3 PREMIUM PRODUCTS UG (limited liability)
Große Bleiche 30, 55116 Mainz, Germany

Email address: info@calo-shop.com

We appreciate your interest in our online shop. Protecting your privacy is very important to us. Below, we provide detailed information about how we handle your data.

Title

Last updated: January 2024

1. Access data and hosting

2. Data collection and use for contract processing, contact and when opening a customer account

3. Data transfer

4. Email newsletter

5. Use of data for payment processing

6. Cookies and web analysis

7. Online marketing

8. Social Media

9. Sending review reminders by email

10. Contact options and your rights

1. Access data and hosting

You can visit our website without providing any personal information. Each time you access a website, the web server automatically saves a so-called server log file, which contains, for example, the name of the requested file, your IP address, the date and time of access, the amount of data transferred, and the requesting provider (access data), and documents the access.

This access data is evaluated exclusively for the purpose of ensuring the smooth operation of the site and improving our offering. Pursuant to Art. 6 (1) (f) GDPR, this serves to safeguard our legitimate interests in the correct presentation of our offering, which prevail within the context of a balancing of interests. All access data will be deleted no later than seven days after your visit to the site.

Hosting services provided by a third party

As part of processing on our behalf, a third-party provider provides us with the services for hosting and displaying the website. All data collected as part of the use of this website or in forms provided for this purpose in the online shop, as described below, is processed on its servers. Processing on other servers only takes place within the framework explained here.

This service provider is located within a country of the European Union or the European Economic Area.

2. Data collection and use for contract processing, contact and when opening a customer account

We collect personal data when you voluntarily provide it to us as part of your order or when you contact us (e.g., via contact form or email). Mandatory fields are marked as such, as in these cases we absolutely need the data to process the contract or your contact, and without it you cannot send the order or contact. The data collected can be seen in the respective input forms. We use the data you provide in accordance with Art. 6 (1) (b) GDPR to process the contract and process your inquiries.

If you have given your consent in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR by deciding to open a customer account, we will use your data for the purpose of opening a customer account.

After the contract has been fully processed or your customer account has been deleted, your data will be restricted for further processing and deleted after the expiration of the retention periods required by tax and commercial law, unless you have expressly consented to further use of your data or we reserve the right to use your data in any other way that is permitted by law and about which we will inform you in this statement. You can delete your customer account at any time and can do so either by sending a message to the contact option described below or via a dedicated function in your customer account.

3. Data transfer

In order to fulfill the contract in accordance with Art. 6 (1) (b) GDPR, we will pass on your data to the shipping company commissioned with the delivery, insofar as this is necessary for the delivery of ordered goods. Depending on which payment service provider you select during the ordering process, we will pass on the payment data collected for this purpose to the credit institution commissioned with the payment and, if applicable, to the payment service provider commissioned by us or to the selected payment service. In some cases, the selected payment service providers also collect this data themselves if you create an account with them. In this case, you must log in to the payment service provider with your access data during the ordering process. The data protection declaration of the respective payment service provider applies in this respect.

We also use an external merchandise management system for order and contract processing. The data transfer and processing that takes place in this regard is based on order processing.

We use payment service providers and shipping service providers based in a country outside the European Union. Personal data is only transferred to these companies if necessary to fulfill the contract.

Data transfer to shipping service providers

If you have given us your express consent to do so during or after your order, we will pass on your email address and telephone number to the selected shipping service provider in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR so that they can contact you before delivery for the purpose of notifying you of the delivery or coordinating the delivery.

You can revoke your consent at any time by sending a message to the contact option described below or directly to the shipping service provider at the contact address listed below. After revocation, we will delete the data you provided for this purpose unless you have expressly consented to further use of your data or we reserve the right to use your data in any other way that is permitted by law and about which we will inform you in this declaration.

DHL Parcel GmbH

Sträßchensweg 10

53113 Bonn

Germany

DPD Germany GmbH

Wailandtstraße 1

63741 Aschaffenburg

Germany

Data transfer for age verification

If your order includes goods whose sale is subject to age restrictions, we ensure that the purchaser has reached the required minimum age by using a reliable procedure that includes a personal identity and age verification. For this purpose, we use the SCHUFA Identity Check on our website. This service is operated by SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden.

To ensure the required minimum age, certain personal data (e.g., name, address, and date of birth) are transmitted to SCHUFA Holding AG. A so-called identity check using Q-Bit is then performed, which has been positively assessed by the Commission for the Protection of Minors in the Media (KJM) for age verification.

According to Art. 6 (1) (f) GDPR, the data transfer serves to safeguard our legitimate interests, which prevail within the framework of a balancing of interests, in ensuring an offer that complies with youth protection law and to comply with the statutory provisions on youth protection.

A credit check will not be carried out in this respect.

After the contract has been fully processed and after the retention periods under tax and commercial law have expired, your data processed for this purpose will be deleted unless you have expressly consented to further use of your data or we reserve the right to use the data in any other way that is permitted by law and about which we will inform you in this declaration.

Data transfer to debt collection companies

To fulfill the contract in accordance with Art. 6 (1) (b) GDPR, we will pass on your data to a commissioned debt collection agency if our payment claim has not been settled despite a prior reminder. In this case, the claim will be collected directly by the debt collection agency. Furthermore, the transfer serves to protect our legitimate interests, which prevail within the framework of a balancing of interests, in the effective assertion and enforcement of our payment claim in accordance with Art. 6 (1) (f) GDPR.

4. Email newsletter

If you subscribe to our newsletter, we will use the data required for this purpose or separately provided by you to regularly send you our e-mail newsletter based on your consent in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR.

You can unsubscribe from the newsletter at any time. You can do so either by sending a message to the contact details below or via a link provided for this purpose in the newsletter. After unsubscribing, we will delete your email address from the recipient list unless you have expressly consented to further use of your data or we reserve the right to use the data in any other way that is permitted by law and about which we will inform you in this policy.

E-mail advertising without registration for the newsletter and your right of objection

If we receive your email address in connection with the sale of a product or service and you have not objected, we reserve the right, pursuant to Section 7 (3) of the German Unfair Competition Act (UWG), to regularly send you offers for products from our range similar to those you have already purchased. This serves to protect our legitimate interests in advertising to our customers, which prevail in the context of a balancing of interests.

You can object to this use of your e-mail address at any time by sending a message to the contact option described below or via a link provided for this purpose in the advertising e-mail, without incurring any costs other than the transmission costs according to the basic rates.

The newsletter will be sent as part of processing on our behalf by a service provider to whom we will pass on your email address for this purpose.

5. Use of data for payment processing

5. Use of data for payment processing

Credit check

If we make advance payments, e.g., when purchasing on account, it is necessary for the conclusion of the contract in accordance with Art. 22 (2) (a) GDPR to obtain an identity and credit check from specialized service providers (credit agencies). For this purpose, we will transmit your personal data required for a credit check to the following company(ies):

SCHUFA Holding AG

Kormoranweg 5

65201 Wiesbaden

Creditreform Boniversum GmbH

Hellersbergstrasse 11

41460 Neuss

Tesch mediafinanz GmbH

White Width 5

49084 Osnabrück

CRIF Bürgel GmbH

Radlkoferstraße 2

81373 Munich

arvato infoscore GmbH

Rheinstrasse 99

76532 Baden-Baden

Deltavista GmbH

Freisinger Landstraße 74

80939 Munich

Appropriate measures to safeguard your rights, freedoms, and legitimate interests will be taken into account. You have the opportunity to express your point of view and contest the decision by contacting us using the contact details described below.

After the contract has been fully processed, your data processed for this purpose will be deleted unless you have expressly consented to further use of your data or we reserve the right to use the data in any other way that is permitted by law and about which we will inform you in this declaration.

6. Cookies and web analysis

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

 

Internet Explorer™

Safari™

Chrome™

Firefox™

Opera™

Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, benutzt diese Website im Rahmen der Anwendung von Google Analytics (siehe unten) zu Werbezwecken auch das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Die durch das Cookie automatisch erzeugten Informationen über den Besuch dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird dabei durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google DoubleClick durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

 

Google Double Click ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de).

Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das DoubleClick-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, setzt diese Website zum Zweck der Webseitenanalyse Google (Universal) Analytics ein. Der Webanalysedienst ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

 

Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert.

 

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie <a href=””javascript:gaOptout()””>diesen Link</a> klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.

 

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, setzt diese Website zudem Google Signals ein. Hierbei handelt es sich um eine Erweiterungsfunktion von Google Analytics, die ein sog. „Cross-Device Tracking“ ermöglicht. Das bedeutet, dass soweit Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind, Google Berichte über das Nutzungsverhalten (insb. die geräteübergreifenden Nutzerzahlen) erstellen kann, auch wenn Sie Ihr Endgerät wechseln. Hierzu werden von Google Daten verwendet, soweit Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben.

Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet durch uns insoweit nicht statt, wir erhalten lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert. Darüber hinaus können Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto deaktivieren. Details finden Sie hier.

 

Einsatz von etracker zur Webanalyse

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden auf dieser Website mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) zum Zweck der Webseitenanalyse Daten automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von eTracker durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Link klicken.

 

Nach Ihrem Widerruf wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung einer Einwilligung gebeten.

 

Einsatz von econda zur Webanalyse

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden zum Zweck der Webseitenanalyse auf dieser Website mit Technologien der econda GmbH (www.econda.de) automatisch Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von econda durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Link klicken.

 

Nach Ihrem Widerruf wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.

 

Einsatz von Webtrekk zur Webanalyse

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden zum Zweck der Webseitenanalyse auf dieser Website mit Technologien der Webtrekk GmbH automatisch Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Webtrekk durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Link klicken.

 

Nach Ihrem Widerruf wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.

 

Einsatz von Matomo zur Webanalyse

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden auf dieser Website zum Zweck der Webseitenanalyse mit Hilfe der Webanalyse-Software Matomo, einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., bei Seitenbesuch automatisch Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Matomo durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Alle Daten, die im Rahmen der oben beschriebenen Webseitenanalyse verarbeitet werden, werden auf unseren Servern verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den nachfolgenden Anweisungen folgen.

Widerruf:

 

 

Nach Ihrem Widerruf wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.

 

Einsatz von Matomo zur Webanalyse

Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden auf dieser Website zum Zweck der Webseitenanalyse mit Hilfe der Webanalyse-Software Matomo (https://matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., bei Seitenbesuch automatisch Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Matomo durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Innocraft Ltd., der Anbieter, auf dessen Servern die Datenverarbeitung stattfindet, hat seinen Hauptsitz in Neuseeland. Für dieses Land liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor.

Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den nachfolgenden Anweisungen folgen.

Widerruf:

Nach Ihrem Widerruf wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.

7. Online marketing

Google AdSense

Unsere Website vermarktet über Google AdSense Platz für Anzeigen von Drittanbietern und Werbenetzwerken. Diese Anzeigen werden Ihnen an verschiedenen Stellen auf dieser Website angezeigt. Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, wird im Rahmen der Einbindung von Google AdSense das sog. DoubleClick-Cookie von Google gesetzt.

 

Dieses ermöglicht die Anzeige interessengerechter Werbung durch automatische Zuordnung einer pseudonymen UserID, mit deren Hilfe die Interessen anhand von Besuchen dieser und anderer Webseiten festgestellt werden. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google AdSense durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

 

Google AdSense ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de).

Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das DoubleClick-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.

 

Google Ads Remarketing

Über Google Ads werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Dazu wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Ads Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

 

Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.

 

Google Ads ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de).

Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

 

Sie können das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.

 

Microsoft Advertising

Über Microsoft Advertising werben wir für diese Website in den Bing, Yahoo und MSN Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter. Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, wird bei Besuch unserer Webseite automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Microsoft Advertising durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

 

Microsoft Advertising ist ein Angebot der Microsoft Corporation (www.microsoft.com). Die Microsoft Corporation hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.

 

AdRoll Retargeting

Über den Werbepartner AdRoll Advertising Limited, Level 6, 1, Burlington Plaza, Burlington Road, Dublin 4, Ireland werben wir für diese Website in Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, wird bei Besuch unserer Website automatisch ein Cookie dieser Anbieter oder deren Partner gesetzt, das mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von AdRoll Retargeting durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Retargeting Cookie über Klick auf einen der folgenden Links deaktivieren: https://app.adroll.com/optout/safari

 

Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.

 

Affilinet-Partnerprogramm

Unsere Webseite nimmt am Affilinet-Partnerprogramm teil. Dieses wird von der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend „affilinet“) angeboten. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Affiliatesystem, bei dem bei affilinet registrierte Personen (auch „Publisher“) die Produkte bzw. Dienstleistungen der sogenannten „Advertiser“ auf Ihren Webseiten mittels Werbemittel bewerben.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer Optimierung und wirtschaftlichen Verwertung unseres Onlineangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mittels Cookies kann affilinet den Ablauf der jeweiligen Bestellung nachverfolgen und insbesondere nachvollziehen, dass Sie den jeweiligen Link angeklickt und sodann das Produkt über das Affiliate-Partnerprogramm bestellt haben.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Vertragspartner oder unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern. Zudem können bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung bei affilinet finden Sie hier.

 

Amazon-Partnerprogramm

Unsere Webseite nimmt am Amazon Partnerprogram teil. Dieses wird von Amazon Europe Core S.à r.l. (Société à responsabilité limitée), 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend „Amazon“) angeboten. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Affiliatesystem, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon eine Werbekostenerstattung verdient werden kann. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer Optimierung und wirtschaftlichen Verwertung unseres Onlineangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mittels Cookies kann Amazon den Ablauf der jeweiligen Bestellung nachverfolgen und insbesondere nachvollziehen, dass Sie den jeweiligen Link angeklickt und sodann das Produkt auf Amazon bestellt haben. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Vertragspartner oder unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern. Zudem können bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung bei Amazon finden Sie hier.

 

Google Maps

Diese Website verwendet Google Maps zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen. Google Maps ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots sowie einer leichten Erreichbarkeit unserer Standorte gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Bei der Verwendung von Google Maps werden von Google Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Webseitenbesucher übermittelt bzw. verarbeitet, wozu insbesondere die IP-Adresse sowie Standortdaten gehören können. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.

Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Um den Service von Google Maps zu deaktivieren und damit die Datenübermittlung an Google zu verhindern, müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall kann Google Maps nicht bzw. nur eingeschränkt genutzt werden.

Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps beinhalten detaillierte Informationen zum Kartendienst.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können.

 

Bing Maps

Diese Website verwendet Bing Maps zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen bzw. zur Bereitstellung eines Routenplaners. Bing Maps wird von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA (nachfolgend: Microsoft) betrieben. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots sowie einer leichten Erreichbarkeit unserer Standorte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Bei der Verwendung von Bing Maps werden von Microsoft Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Webseitenbesucher übermittelt bzw. verarbeitet, wozu insbesondere die IP-Adresse gehören kann. Der Webseitenbetreiber hat hierbei keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.

Microsoft ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Um den Service von Bing Maps zu deaktivieren und damit die Datenübermittlung an Microsoft zu verhindern, müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall kann Bing Maps nicht bzw. nur eingeschränkt genutzt werden.

Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie hier. Die Nutzungsbedingungen von Bing Maps beinhalten detaillierte Informationen zum Kartendienst.

 

Google Fonts

Auf dieser Webseite ist der Script Code „Google Fonts“ eingebunden. Google Fonts ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer einheitlichen Darstellung der Inhalte auf unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. In diesem Rahmen wird eine Verbindung zwischen dem von Ihnen verwendeten Browser und den Servern von Google hergestellt. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde.

Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

 

Adobe Typekit

Auf dieser Webseite ist der Script Code „Adobe Typekit“ des Unternehmens Adobe Systems Incorporated 345 Park Avenue San Jose, CA 95110-2704, USA (nachfolgend: Adobe) eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer einheitlichen Darstellung der Inhalte auf unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. In diesem Rahmen wird eine Verbindung zwischen dem von Ihnen verwendeten Browser und den Servern von Adobe hergestellt. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde.

Adobe ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung im Rahmen von Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe.

8. Social Media

Verwendung von Social Plugins von Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Xing, AddThis, Whatsapp über die Shariff-Lösung unter Verwendung der Shariff-Lösung.

 

Auf unserer Website werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet.

 

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Buttons nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Buttons enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird.

 

Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z.B. den Like- oder Share-Button betätigen können.

 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:

 

https://www.facebook.com/policy.php

 

https://twitter.com/de/privacy

 

https://help.instagram.com/155833707900388

 

https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy

 

https://policies.google.com/privacy

 

https://privacy.xing.com/

 

https://vimeo.com/privacy

 

https://www.oracle.com/legal/privacy/addthis-privacy-policy.html

 

https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy

 

Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Twitter, Youtube, Instagram, Pinterest, Xing, LinkedIn

 

Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen.

Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann hier eingesehen werden.

Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

 

Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook Fanpage (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.

 

Google/ YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

Twitter: https://twitter.com/de/privacy

 

Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

 

Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

 

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):

 

Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

 

Google/ YouTube: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de

 

Twitter: https://twitter.com/personalization

 

Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

 

Pinterest: https://www.pinterest.de/settings

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

 

Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/welche-rechte-koennen-sie-geltend-machen/widerspruchsrecht

9. Sending review reminders by email

Review reminder from Trusted Shops

If you have given us your express consent to do so during or after your order in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR, we will transmit your email address to Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Cologne (www.trustedshops.de) so that they can send you a review reminder by email.

This consent can be revoked at any time by sending a message to the contact option described below or directly to Trusted Shops.

If you have given us your express consent to do so during or after your order in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR, we will use your email address as a reminder to submit a review of your order using the rating system we use. This consent can be revoked at any time by sending a message to the contact option described below.

10. Contact options and your rights

As a data subject, you have the following rights:

pursuant to Art. 15 GDPR, the right to request information about your personal data processed by us to the extent specified therein;

pursuant to Art. 16 GDPR, you have the right to immediately request the rectification of inaccurate or incomplete personal data stored by us;

According to Art. 17 GDPR, you have the right to request the deletion of your personal data stored by us, unless further processing

to exercise the right to freedom of expression and information;

to fulfill a legal obligation;

for reasons of public interest or

is necessary to assert, exercise or defend legal claims;

According to Art. 18 GDPR, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data, insofar as

you dispute the accuracy of the data;

the processing is unlawful but you oppose its erasure;

we no longer need the data, but you need it to assert, exercise or defend legal claims or

You have objected to the processing pursuant to Art. 21 GDPR;

pursuant to Art. 20 GDPR, the right to receive your personal data that you have provided to us in a structured, common and machine-readable format or to request that it be transmitted to another controller;

Pursuant to Art. 77 GDPR, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority. As a rule, you can contact the supervisory authority of your usual place of residence or work or of our company headquarters.

If you have any questions about the collection, processing or use of your personal data, information, correction, restriction or deletion of data, as well as revocation of consent given or objection to a specific use of data, please contact us directly using the contact details in our legal notice.

Right of objection

If we process personal data as described above to protect our legitimate interests, which override ours in the context of a balancing of interests, you can object to this processing with effect for the future. If the processing is carried out for direct marketing purposes, you can exercise this right at any time as described above. If the processing is carried out for other purposes, you only have the right to object if there are reasons arising from your particular situation.

After exercising your right of objection, we will no longer process your personal data for these purposes unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which outweigh your interests, rights and freedoms, or if the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.

This does not apply if the processing is carried out for direct marketing purposes. In this case, we will no longer process your personal data for this purpose.

Do you have any questions?

Our service will help you quickly and competently if you cannot find the answer you are looking for in our FAQs.

T:

+49 6131 4924528

E:

info@calo-shop.com

service

Monday - Friday

9:00 - 18:00

CONTACT US NOW

Our social media

Title

© 2025 CaloShop. All rights reserved.

GET A 10% DISCOUNT

Subscribe to our newsletter and receive a 10% voucher. Valid for orders over 15€ and cannot be combined with other discounts.

Thanks for contacting us. We'll get back to you as soon as possible.

You can unsubscribe from the newsletter at any time. You can find our privacy policy here.

© 2025 CaloShop. All rights reserved.