Gesund Zunehmen: Tipps für ein optimales Körpergewicht
Viele Menschen streben nach einem gesunden Körpergewicht, aber während Übergewicht ein bekanntes Thema ist, kann auch Untergewicht gesundheitliche Probleme verursachen. In diesem Artikel geht es darum, wie man auf gesunde Weise an Gewicht zunehmen kann und worauf man beim Kochen und Essen achten sollte, um das Gewicht zu erhöhen.
Gründe für Untergewicht
Untergewicht kann verschiedene Ursachen haben. Ein schneller Stoffwechsel, Krankheiten wie Magenprobleme oder Depressionen, aber auch persönliche Vorlieben oder Essstörungen können dazu führen, dass Menschen Schwierigkeiten haben, an Gewicht zuzulegen.
Ab wann gilt jemand als untergewichtig?
Untergewicht wird üblicherweise definiert als ein Body-Mass-Index (BMI) unter 18,5. Der BMI berücksichtigt das Verhältnis von Körpergewicht zu Größe. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der BMI nicht alleiniger Maßstab für die Gesundheit ist und individuelle Faktoren berücksichtigt werden müssen.
Warum ist gesundes Zunehmen wichtig?
Langfristiges Untergewicht kann zu Mangelernährung führen und den Körper mit wichtigen Nährstoffen unterversorgen. Dies kann zu Müdigkeit, Muskelschwäche, erhöhtem Infektionsrisiko und anderen gesundheitlichen Problemen führen.
Wie kann man gesund Gewicht zunehmen?
Um gesund an Gewicht zuzunehmen, ist es wichtig, mehr Kalorien aufzunehmen als der Körper verbraucht. Dies kann durch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität erreicht werden. Eine Ernährungsberatung und ärztliche Unterstützung können hierbei hilfreich sein. Auch die Nutzung von Apps zum Kalorien-Tracking können hilfreich sein. So mußt du nicht alles mühevoll per Hand notieren und Taschenrechner einsetzen. Einige Apps haben die gängigsten Lebensmittel und Getränke bereits gespeichert, sodass du lediglich den EAN Code scannen und die verzehrte Menge eingeben musst. Die App rechnet die Kalorien einfach für dich zusammen.